Waldwoche – Planung von der Idee bis zum Start Id: 012

Wir sollen den Wald erkunden. Wie plane ich eine Waldwoche?

Was ist denn eigentlich Schnee? Id: 011

Es hat geschneit.

Woher kommt der Honig? Id: 010

Kinder überlegen, woher der Honig kommt. Es gibt verschiedene Meinungen.

Von der Raupe zum Schmetterling Id: 009

Beim Ausflug in den Wald beobachten die Kinder Raupen.

Wind Id: 008

Kinder beobachten im Garten den Wind.

Die Natur begreifen: Schnecke (mit Haus) Id: 007

ErzieherIn hat eine Schnecke mitgebracht du stellt sie in einem möglichst großen Glasgefäß auf den Tisch. Als Futter/Umgebung dienen etwas Gemüseabfall (z. B. Kohlrabiblätter), Löwenzahlblätter, usw.

Die Natur begreifen: Eicheln, Kastanien, Bucheckern Id: 006

Eicheln, Kastanien und Bucheckern liegen auf dem Tisch

Igelquartier Id: 005

ErzieherIn bringt im Spätsommer/Herbst Igelhandpuppe, Igelkuscheltier, Igelfoto o.ä. mit

Die Veränderung der Natur im Frühling Id: 004

Die Kinder zeigten Interesse an der Natur, besonders an den Veränderungen, die der Frühling mit sich bringt. Die Kinder stellten Fragen zu Pflanzen, Bäumen, Tieren und dem Wetter.

Frühling mit allen Sinnen: Fühl mal, riech mal – der Frühling ist da! Id: 003

Es wird Frühling und dieser bringt neue Farben, Düfte und Geräusche mit. Wir machen die Natur erfahrbar: Wie fühlt sich Frühling an?

Radieschen züchten Id: 002

Beim Mittagessen gab es Salat mit Radieschen.

Vögel beobachten Id: 001

Kinder beobachten durch das Fenster das Vogelhaus.